Dieses Fahrzeug ist inzwischen die technische Basis für unsere Löschgruppe in Herbertingen. Ursprünglich versah es seinen Dienst bei der Feuerwehr Solothurn in der Schweiz. Hier wurde ein Typ3-Pumpe gefordert, was einer Förderleistung von 3.000 L/Min bei 8 bar Druck entspricht. Also nicht wie die Fahrzeugbezeichnung vermuten lässt 1.600 L/Min bei 8 Bar. Im Jahre 2005 erwarb ZOLLERN das Fahrzeug bei einem Gebrauchtfahrzeughändler in Gretzenbach/Schweiz. Nach der Überführung nach Deutschland wurde das Fahrzeug in Eigenleistung von der Werkfeuerwehr umgebaut. Mit diesem Umbau wurde auch ein Lichtmast angebaut sowie verschiedene Lagerungen umgebaut. Im Jahre 2010 erfolgte der zweite Umbau. Dieses mal durch die Fa. Thoma in Herbolzheim. Bei dieser Gelegenheit wurde die Pumpe generalüberholt und neu abgedichtet, eine Einpersonenhaspel wurde angebaut. Der größte Umbau betraf jedoch die Pulverlöschanlage, diese wurde ausgebaut und gegen einen Auszug für Rollcontainer mit einer Hubkraft von 400 kg ausgestattet. Ebenso wurde auf dem Dach ein Wasserwerfer mit einer max. Leistung von 3.000 L/Min aufgebaut und ein Schaumtank mit 2000 Liter Fassungsvermögen eingebaut.
Fahrgestell: Mercedes-Benz 1428AF Aufbau: Metz / Thoma Motorsisierung: 15,8 l Diesel / 280 PS Sitzplätze: 7 Radstand: 4.250 mm Länge: 8.600 mm Breite: 2.500 mm Höhe: 3.300 mm Baujahr: 1983 Ausstattung: 1 Rollcontainer mit 100 kg D-Pulver und 30 Kg Co² 1 Fognailsatz 1 Hochdrucklöschanlage Oertzen HDL250
Videos aus unserem Youtube-Kanal