Das Löschgruppenfahrzeug ist das nach dem Kommandowagen zuerst ausrückende Fahrzeug bei Brandeinsätzen.Auf diesem Fahrzeug ist alles vorhanden was für einen erfolgreichen Löschangriff erforderlich ist.Neben dem 3.000 Liter fassenden Löschwassertank gibt es einen separaten 1.150 Liter fassenden Wassertank.Dieser speist die Hochdrucklöschanlage die mit einem Druck von max. 170 bar und einer maximalen Förderleistung von 270 L/Min arbeitet.Damit kann über einen 100 Meter langen Schlauch, ein Löschangriff in unsere großen Hallen vorgetragen werden.In diesem Fall wird dann mit einer Hochdrucklöschlanze mit einer Förderleistung von max. 30 L/Min gearbeitet.Zusätzlich gibt es noch eine Einspeisemöglichkeit für eine halbstationäre Hochdruckwassernebellöschanlage, die dann mit der vollen Förderleistung arbeitet.Auch hier ist die Normbeladung des LF 20 vorhanden, anstelle der vierteiligen Steckleiter sind zwei Multifunktionsleitern vorhanden.